Ist Madden 25 in Deutschland beliebt?


ESports sind in Deutschland angekommen. Die Spielgemeinschaft nimmt die Titel, welche die echten Sportarten mit ihren Superstars als Videospiel widerspiegeln, erfreut auf. Nicht nur Fußball ist eine der starken Sportarten in diesem Bereich, sondern auch American Football.

 

Dieser legt bei der Beliebtheit um einiges zu, was sich auch an der Popularität der neuen Version von Madden 25 zeigt.

 

Ist Madden 25 in Deutschland beliebt?

Deutschland zieht bei American Football an

Die NFL hat in Deutschland ordentlich die Werbetrommeln gerührt. Seit 2023 werden verstärkt Top-Spiele der amerikanischen Liga auf deutschem Boden ausgetragen. So konnte man am 5. November des vergangenen Jahres beispielsweise die Kansas City Chiefs in Frankfurt live erleben. Wenige Tage später gab es ein zweites Spiel, bei dem die Indiana Colts gegen die New England Patriots antreten. 

Laut Veranstalter versuchten 4,3 Millionen Fans eines der begehrten Tickets zu erwerben, um US-Flair zu erleben. Der Zuspruch der hiesigen Fans hat dazu geführt, dass in den kommenden Jahren immer wieder Top-Spiele in der Bundesrepublik ausgetragen werden sollen. Das freut nicht nur die Fans, sondern auch die Veranstalter der NFL, die ihre Reichweite um ein Vielfaches vergrößern können.

Damit einher geht eine verstärkte Präsenz von Football-Spielen bei Wettanbietern und im Online Casino. Seriöse Buchmacher bieten eine Vielzahl an Events an, die mit guten Quoten punkten. Da lohnt es sich, mehr zur Casino Auszahlungsquote zu erfahren. 

Denn wer mit gutem Hintergrundwissen ans Wetten geht, kann sowohl bei den echten Spielen Erfolge erzielen als auch bei den Partien in der ESports-Variante. Informationen zu den Teams und mehr zur Casino Auszahlungsquote sollte man sich vor jeglichen Aktivitäten unbedingt ansehen.  

Neue Saison - neue Version von Madden 25

Bereits 2013 gab es ein Spiel mit dem gleichen Namen. Mit der neuen Version von Madden 25 werden aktuelle Techniken und Funktionen implementiert, die das Spielen noch realistischer machen. Differenzierte Hits und Tacklings sind mit der neuen “Boom Tech” möglich. Bälle können jetzt auch mit nur einer Hand gefangen werden. 

Zocker können außerdem zwischen zwei Spielmodi wählen, die im folgenden etwas genauer erklärt werden. 

 

  • Den eigenen Superstar formen

 

Wer selber im Mittelpunkt stehen will, konzentriert sich wahrscheinlich eher auf die Karriere eines einzelnen Spielers. Einen Superstar aufzubauen erfordert einiges an Übung und Spielzeit. Im Modus Superstar bietet Madden 25 die Option, eine der Positionen im American Football einzunehmen.

Neben Quarterback stehen auch Wide Receiver, Halfback, Cornerback und Linebacker zur Wahl. Hier lassen sich wie in vorangegangenen Versionen Name, Aussehen und auch Herkunftsort einstellen. Bei der Optik kann es auf Wunsch ganz speziell werden. Nicht nur Haarfarbe und Schnitt sind wählbar, man kann seinem Avatar auch Tattoos verpassen. 

Die Avatare werden mit speziellen Fähigkeiten ausgestattet. Dazu wählt man den passenden Archetyp aus, der zur Spielposition am besten passt. Eigenschaften wie Körperstatur, Gewicht, Wurfstärke oder Geschwindigkeit sind anpassbar. Diese Eigenschaften können bereits direkt nach dem Start der Karriere des Avatars in Trainings- und Übungseinheiten umgesetzt werden.

Nach dem Training geht es weiter zum Interview und zu den interessierten Teams, bei denen die Sportlerkarriere startet. Fragen können aktiv beantwortet werden. Man kann seine eigenen Social Media Feeds und die Aktionen der anderen Teammitglieder und Ligateams verfolgen.

 

  • Ein komplettes Team zum Super Bowl führen

 

Die Alternative zum Superstar-Modus ist der Franchise-Modus. Hier kann man ein komplettes Team übernehmen und versuchen, den Super Bowl zu erreichen. Insgesamt sind 32 Teams mit Originalbesetzung verfügbar. Es sind zwei Positionen möglich. Zum einen kann man als Coach aktiv im sportlichen Bereich der Mannschaft wirken.

Die zweite Option ist der Besitzer. Hier wird es komplexer, denn nicht nur die sportlichen Erfolge spielen in diesem Bereich eine wichtige Rolle, sondern auch die finanzielle Lage, die Logistik im Stadion und Transfers. Auf Wunsch kann bei dieser Option eine individuelle Hintergrundgeschichte entworfen werden, die jeweils mit diversen Vor- und Nachteilen einhergeht.

Ist man als Coach aktiv, dann stehen die sportlichen Erfolge im Mittelpunkt. Strategien und Taktiken werden wichtig. Im neuen Dashboard werden auch die Reaktionen von Fans und Spieler angezeigt, wie zufrieden diese mit den Entscheidungen des Coaches sind. Ähnlich wie im echten Spielzirkus wurden Messengerdienste integriert, damit man als Coach immer auf dem Laufenden ist.  

Im Franchise-Modus stehen den Spielern verschiedene Optionen zur Verfügung, um die Leistung des Teams zu verbessern. So können spezielle Trainingscamps angesetzt oder zusätzliche Defense- und Offense-Trainer eingestellt werden. Die Öffentlichkeitsarbeit wird nicht vergessen, denn mit Interviews und Pressekonferenzen kann das Bild des Teams bei den Fans beeinflusst werden. 

Fazit

Generell ist die neue Variante wesentlich dynamischer als die Vorgänger. Viele Funktionen und neue Techniken sorgen dafür, dass das Spielgeschehen noch realistischer wirkt. Hinzu kommt, dass die Einstellungsmöglichkeiten und Funktionen in beiden Modi vielfältiger geworden sind. Damit erhalten die Zocker mehr Kontrolle über die Karriere des eigenen Avatars oder des kompletten Teams. 

Sogar an die Umgebung und die Atmosphäre wurde gedacht. Aktionen finden nicht nur auf dem Spielfeld statt, sondern auch rundherum. Cheerleader und Maskottchen sind aktiv. Die Spielfiguren können mit den Fans interagieren und einiges mehr. 

Das führt zu einer sehr authentischen Atmosphäre, die man von einem Football-Game wie Madden 25 erwartet und was im Wesentlichen zu seiner Popularität unter den Fans des amerikanischen Sports beiträgt.

All about american football Buch