Doppelter Gameday: Vikings mit klarer U18-Niederlage und AFL-Offensivshow


Zwei Spiele, zwei unterschiedliche Ausgänge.Während die U18 der AFC Vienna Vikings beim Preseason-Auftakt gegen die schwedische RIG Academy Celsius Tigers mit 21:64 unterlag, feierte das AFL-Team am Freitagabend einen spektakulären 49:35-Heimsieg gegen die Salzburg Ducks.

U18: Anspruchsvoller Preseason-Test gegen schwedisches Top-Programm

Zu Gast war mit der RIG Academy Celsius Tigers eines der Top-Nachwuchsprogramme Schwedens. Trotz einer klaren 21:64-Niederlage zeigte das neu formierte Vikings-Team über weite Strecken starke Ansätze und Moral gegen ein athletisch und taktisch extrem diszipliniert auftretendes U19-Team aus Skandinavien.

In einer intensiven ersten Hälfte hielten die Vikings zunächst gut mit: Zwei Touchdowns von Quarterback Zivko, darunter ein starker Pass auf Max Fellner, hielten das Heimteam im Spiel. Zur Pause stand es dennoch 14:36 – auch wegen zweier Return-Touchdowns der Gäste.

Nach dem Seitenwechsel bauten die Tigers ihre Führung mit weiteren schnellen Scores konsequent aus. Die Vikings zeigten trotz des Rückstands Charakter: Zivko punktete erneut zum zwischenzeitlichen 21:57, ehe die RIG Academy den Schlusspunkt setzte.

Vikings Head Coach Benjamin Sobotka zeigte sich trotz der Niederlage zufrieden

„Das war ein sehr guter Test für uns gegen einen sehr toughen Gegner. Uns war klar: Wenn das U19-Team der RIG Academy zu uns kommt, wird das für unsere U18 keine einfache Aufgabe. Aber genau solche Herausforderungen suchen wir – besonders in der Preseason. Es wird nicht viele Teams geben, die härteren Football spielen als die Schweden. Was mich besonders stolz macht: Wir haben uns nie aufgegeben. Egal, wie der Spielstand war – wir haben weiter versucht, unsere Plays zu machen. Jetzt wissen wir genau, woran wir arbeiten müssen, um besser zu werden. Das ist unsere Aufgabe für den weiteren Verlauf der Preseason und im Trainingscamp: Schritt für Schritt besser werden, bis wir da sind, wo wir hinwollen.“

 

Auch RIG-Coach Robert Johansson lobte den Einsatz: “I think this was a really good game for us to play against a quality team, and I don't think the score truly reflects how competitive it was. I really liked the way the Vikings players kept fighting throughout the game – they forced us to execute on every single play. The moment we didn’t, they made something happen. It was a great competition for us, and I’m really happy we had the chance to be here. I hope we can do this more often in the future.”

Vikings drehen nach der Pause auf: 49:35-Heimsieg gegen Salzburg

Am Abend folgte das AFL-Duell gegen die Salzburg Ducks – mit einem Offensivspektakel auf beiden Seiten. Nach einer holprigen ersten Halbzeit stellte das Team von Head Coach Benjamin Sobotka besonders in der zweiten Hälfte eindrucksvoll unter Beweis, warum es zur Spitzengruppe der AFL gehört. Die Ducks präsentierten sich dabei mutig und spielstark – am Ende setzten sich die Vikings jedoch verdient durch.

Die Partie begann furios – allerdings für die Ducks. Touchdowns von Honig und Madden brachten die frühe 0:13-Führung. Doch Raylens Boutin antwortete mit einem spektakulären Kickoff-Return-Touchdown. Danach entwickelte sich ein offener Schlagabtausch: Quarterback Ellis fand Spieler und Lechner für zwei weitere Scores, ehe Rahsaan Lewis für Salzburg zum 21:27-Halbzeitstand traf.

Nach der Pause kippte das Spiel endgültig. Ellis fand erneut Spieler für dessen dritten Touchdown des Abends, Voznyak verwandelte sicher – 42:35. Eine Gewitterunterbrechung bremste den Spielfluss kurzzeitig, doch direkt danach sorgte Running Back Kevin Wojta mit einem kraftvollen Lauf für die Entscheidung. Voznyak setzte mit dem letzten PAT den 49:35-Endstand.

Coach-Kommentare nach dem Spielverlauf:

Head Coach Benjamin Sobtoka: "Wir haben zu lange gebraucht, um defensiv ins Spiel zu finden, und haben dadurch unnötige Punkte abgegeben. Unsere Offense hat stark gespielt, besonders Raylens Boutin in den Special Teams. Es war gut zu sehen, dass wir offensiv in den Rhythmus gekommen sind, aber defensiv müssen wir noch nachlegen. Wir müssen jedes Spiel mit der gleichen Intensität angehen wie gegen die Dragons."

 

Salzburg Ducks Head Coach, Joe Ashfield: “I’m proud of how our team keeps improving each week. It’s frustrating to be so close in so many games, but we’re competing hard. We just need to stay consistent. Credit to Vienna—they’re a great team that fought through adversity, and that’s the level we’re aiming for.”

Die Vikings holten sich mit einer starken zweiten Halbzeit einen verdienten Heimsieg gegen die Ducks. Die Offense findet den Rhythmus – jetzt gilt es, defensiv wieder mehr Stabilität zu erreichen. Die anstehende Bye Week bietet Gelegenheit, gezielt an den Schwachstellen zu arbeiten.

All about american football Buch